Mit Sicherheit gut informiert: logo

home Unser Team AGB Termine Aktuelles Anmeldung Kontakt Datenschutz Impressum

Begasungen im Vorrats- und Materialschutz Fachgerechter Umgang mit Frachtcontainern: Öffnen, Lüften und Freigabe unter Gas stehender Transportbehälter

Importwaren und/oder ihre Verpackungen werden in den Herkunftsländern häufig mit Chemikalien behandelt, um sie vor Schädlingen oder Schimmel zu schützen. Dabei geht der Gesetzgeber davon aus, dass bereits im Herkunftsland nach einer Begasung auch eine Lüftung stattfindet. Dennoch sind Restgase nicht auszuschließen, weshalb sich für Empfänger und Inverkehrbringer Probleme für Arbeitssicherheit und Verbraucherschutz ergeben können. Der Gesetzgeber fordert daher für die erneute Freigabe von mit Restgasen belasteten Containern eine Fachkunde. Diese umfasst theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten. Zum Erwerb der theoretischen Kenntnisse hat der Gesetzgeber Schulungsinhalte vorgegeben, die praktischen Fertigkeiten sind in der jeweiligen Firma zu erwerben.
Zusätzlich ist die Luft in Containern oft durch aus der Ware emittierende, toxische Industriechemikalien (TIC) wie leicht flüchtige organische Komponenten (VOC), polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) oder ausdünstende Naturstoffe belastet. Bleiben diese unerkannt, sind die Risiken für Beschäftigte wie Verbraucher unkalkulierbar. Daher informieren unsere Schulungen auch über diese Gefahrstoffe bzw. Risiken, so dass auch die hierfür erforderlichen Schutzmaßnahmen für Beschäftigte und Verbraucher ergriffen werden können. Unsere Schulungen nach Gefahrstoffverordnung § 15 in Verbindung mit Anhang I Nr. 4.3 enden mit einer kurzen Prüfung.
Zu beachten ist: Anforderungen an Atemschutztauglichkeit und Erste-Hilfe-Ausbildung sowie sicherheits- und messtechnische Ausstattung liegen in der Verantwortung des Arbeitgebers. Auch hierzu wird in unseren Schulungen umfassend informiert.
 
Begasungen im Erdreich
Freimessen in engen Räumen
Pflanzenschutz
Umgang mit Gefahrstoffen
Chemikalienverbotsverordnung ghs-symbole
Gassterilisation mit Ethylenoxid
Sachkunde n. § 4 / 11 TierSchG
Hygiene/Raumdesinfektion
Partner für Hygienetechnik
Beratung
ghs-symbole